Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Neues aus St. Petri und Pauli

Neues aus St. Petri und Pauli

25. Februar 2025

‍Liebe Freundinnen und Freunde von St. Petri und Pauli!

Der neue Gemeindebrief ist da!‍ Freuen Sie sich auf die Ausgabe März und April 2025! Sie liegt für Sie bereit - in Ihren Briefkästen, in der Kirche und im Alten Pastorat.

Die digitale Version finden Sie hier zum Download.‍


Besondere Gottesdienste‍

Wir feiern Mini-Gottesdienst! Für alle Kinder von 0-3 Jahren am 21. März um 10 Uhr auf Wolke 7 im Alten Pastorat. Wir wollen singen, beten und Gottesdienst mit allen Sinnen feiern. Bringt gerne Eltern, Paten, Großeltern und Geschwister mit, alle sind willkommen.


Wir feiern die Passionszeit im Kirchspiel: Am Aschermittwoch, 05. März, findet um 16 Uhr auf dem Edith-Stein-Platz eine PopUp-Veranstaltung mit Pastorin Sarah Stützinger statt: „Feelings aus der Asche“.


Herzlich willkommen zu Passionsandachten in der Kirchengemeinde Bugenhagen: Vom 12. März bis 9. April jeden Mittwoch um 19 Uhr für eine halbe Stunde.


Gemeindeleben

Das Gemeindebüro hat ab März neue Öffnungszeiten:

dienstags von 10-13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. 

 

Bücherspenden sind ausschließlich zu diesen Zeiten möglich.

Bei größeren Buchspenden - Volumen von ca. 4 Umzugskartons - bitten wir vorab um telefonische Kontaktaufnahme oder per E-Mail).

Nicht angenommen werden Lexika, gekürzte Readers Digest Ausgaben, Club-Ausgaben (Bertelsmann, Weltbild), Gesetzbücher, Zeitschriften, Computerbücher, Musik-CDs sowie defekte, vergilbte, beschädigte oder riechende Bücher.


Wir feiern nach wie vor Winterkirche. Alle Gottesdienste und Veranstaltungen finden im Petri-Saal statt, nicht in der Kirche. Dort wird die Temperatur auf 8°C geheizt, um Orgel und Gemälde zu schützen - nicht genug, um dort entspannt Predigten zu lauschen. Kommen Sie in den Petri-Saal in der Bergedorfer Schloßstraße 2, der Eingang ist links neben Café Greco.

Ausführliche Informationen zum Winter in der Kirchengemeinde finden Sie hier.


Die Kirchentagsgruppe trifft sich am 25. Februar um 19 Uhr im Alten Pastorat und freut sich über Interessierte!


Die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde treffen sich am 10. März um 14.30 Uhr im Gemeindesaal zu einem Reisebericht.


Die Wanderbegeisterten treffen sich am 22. März zu einer Wanderung im Norden durch den Harkbrook, ca. 12,5 km von Priesdorf bis in die Ortsmitte von Renzel. Treffpunkt ist der Bergedorfer S-Bahnhof um 9 Uhr.

Alle für 2025 geplanten Wanderungen finden Sie hier.


Der Sonntagsspaziergang für Trauernde findet am 30. März statt, Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Gemeindehaus der St. Christophorus-Kirche in Lohbrügge in der Riehlstraße 64. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Diakon Stefan Mannheimer (mannheimer@pfarrei-heilige-elisabeth.de oder 040 – 714 864 66).


Musik‍

Einen Überblick über die m‍usikalischen Veranstaltungen in unserer Kirche finden Sie  in den neuen Kirchenklängen von Februar bis Juli 2025.

Zeit zum Innehalten - Musik‍ und Texte

Kommen Sie gerne freitags um halb sieben zu dem stets abwechslungsreichen Programm. Auch diese Veranstaltungen finden während der Winterzeit im Petri-Saal statt.

Die nächsten Termine:

 

Freitag · 28. Februar 2025 · 18:30 Uhr
Musik: Malte Gohr, Klavier

Texte: Gudrun Hoffmann

  

Freitag · 7. März 2025 · 18:30 Uhr
Musik: Querflötenensemble mit Johanna Rabe

Texte: Johanna Rabe

 

Freitag · 14. März 2025 · 18:30 Uhr
Musik: Bergedorfer Posaunenchor, Leitung Georg Liedtke

Texte: Regina Richter

 

Freitag · 21. März 2025 · 18:30 Uhr

Andacht zum internationalen Tag gegen Rassismus „Demokratie schützen"

mit den PastorInnen Chang-Mi Dallat, Sabine Erler und Dr. Martin Zerrath

Musik: Angela Tenne und Klaus Singer


Über den Tellerrand geblickt‍

Am Weltgebetstag wandert ein Gebet einmal um die ganze Welt. Der nächste Weltgebetstag findet am 07. März statt. Er steht unter dem Titel: „wunderbar geschaffen!“ Christinnen der Cookinseln (einer Inselgruppe im Südpazifik) laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Im Kirchspiel Bergedorf findet ein ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst von 18-19 Uhr in der Friedenskirche (Ladenbeker Furtweg 25, 21033 Hamburg) statt.


Unterwegs von Hamburg nach Kopenhagen mit dem Fahrrad

Was? Du liebst den Norden? Du radelst gern bei jedem Wetter?

Du bist gern mit netten Menschen unterwegs? Du hörst gern Geschichten über Land und Leute? Durch eine reizvolle Landschaft geht es gemächlich von Hamburg nach Kopenhagen.

Wo? Von Hamburg nach Kopenhagen, 340 - 375 km

Wann? 9 Tage, 1. - 8. Juli 2025 (Verlängerung möglich bis 10.07.25)

Schaff ich das? Schwierigkeitsgrad leicht, bei Wind ist gute Kondition erforderlich. Es steht viel freie Zeit für eigenes Tempo und eigene Entdeckungen zur Verfügung.

Sonst noch was? Detaillierte Informationen und viel Wissenswertes zum Ablauf der Reise, dem Leistungsumfang und Kosten finden Sie auf unserer Homepage.

Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 31.03.2025 bei Dr. Nicole Knaack unter nicole_knaack@yahoo.com oder 015121630875 - eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.

Ein Vorbereitungstreffen ist im Mai geplant.

Ich freue mich auf Sie! Prädikantin Dr. Nicole Knaack


Aus der Partnergemeinde Mbigili/Tansania:

Mit großer Anteilnahme hören wir, dass Samson Mwasakifwa gestorben ist. Mzee - das ist ein Ehrentitel für weise, alte Menschen - Mwasakifwa war Christ seit 1990 und gehörte seitdem der Kirchengemeinde an. Schnell übernahm er leitende Aufgaben; unter Anderem war er viele Jahre lang Vorsitzender des Partnerschafts-Ausschusses. Bei meinem Antrittsbesuch 2012 als neuer Verantwortlicher für die Partnerschaft nahm er mich väterlich unter seine Fittiche, wich „keine Minute“ von meiner Seite und übersetzte mit seinem vornehmen, altmodischen Englisch (er war pensionierter Englisch-Lehrer) unermüdlich für mich.

Noch 83-jährig war er Teil der Delegation aus Mbigili, die 2017 drei Wochen unsere Gemeinde besucht hat! Seine Durchhaltekraft haben wir alle sehr bewundert, seine freundlichen, verbindlichen, klugen und visionären Beiträge geschätzt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Pastor Andreas Baldenius für den Partnerschafts-Ausschuss


Kinder und Jugend‍

Die neue Pocket Church ist da! Sie ist ab März in den Kirchenbüros und auf den Homepages von St. Petri und Pauli und St. Michael erhältlich. Schau rein und melde dich an unter:

y.brysinski@stpetriundpauli-bergedorf.de (Diese Mailadresse wird von Yvis Elternzeitvertretung Alex Theis weiterhin als Kontaktmöglichkeit genutzt,)

Hier gibt es die Pocket Church als PDF zum Download.

Die nächsten Veranstaltungen sind unter anderen:

→ FIFA Turnier (ab 10 Jahren)

07. März, 19-21 Uhr im Jugendkeller von St. Michael; Kosten 3 €

Auf verschiedenen Konsolen (Xbox + Playstation) könnt Ihr gegeneinander antreten und herausfinden, wer der Beste ist. Alle bekommen einen kleinen Preis und etwas zu Essen gibt es auch.

 

→ Pokerabend (ab 12 Jahren)

21. März, 17-20 Uhr auf Wolke 7; Kosten 3 €

Schon immer haben Menschen in Gemeinschaft gespielt. Wir wollen das auch machen und einen geselligen Abend in netter Gesellschaft verbringen.

 


Zum Abschluss‍

Die Fastenaktion 2025 der evangelischen Kirche lädt ein zum tiefen Durchatmen

Seit rund 40 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen machen mit: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Das Aktionsmotto 2025 vom 5. März bis 21. April heißt „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“.‍

Luft holen. Zu Atem kommen. Mit einem ersten tiefen Atemzug kommt jedes Leben zur Welt. Etwa 20.000 Atemzüge macht ein Mensch fortan jeden Tag, knapp siebeneinhalb Millionen in einem Jahr und 600 Millionen in einem Leben. Jeder Atemzug ist anders. Manche sind tief bis in den letzten Lungenwinkel, andere flach, ängstlich flatternd. Spitzensportler schwimmen 50 Meter Freistil mit einem einzigen Atemzug. Beim steilen Anstieg am Berg muss ich jede Sekunde atmen. Wir kennen Situationen, in denen wir langen Atem haben mussten, und Paniksekunden, in denen der Atem stockt oder aussetzt. Gott hauchte dem Menschen seinen Odem ein. Er gibt Atemhilfe. Mit ihm beginnt der Strom des Lebens. Diesen Odem brauchen wir an jedem Tag. Besonders drängend aber in Leidenszeiten, dann, wenn das Leben in seine Passionen führt. Mit der Fastenzeit treten wir ein in die Passionsgeschichte Jesu. Alle Not der Welt spiegelt sich darin: Schmerz und Verrat, Schwachheit und Angst, Gewalt und Tod. Wir folgen seinem Atem und erkennen darin unsere eigene Atemnot. Doch ebenso spüren wir das erlösende, befreite Durchatmen nach überwundenem Leid. Gottes Lebenshauch weht, wo uns der Atem stockt. Sein Geist hilft unserer Schwachheit auf. Wir dürfen Luft holen und Lebenskraft gewinnen.

RALF MEISTER, Landesbischof in Hannover

und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne"‍

(www.gemeindebrief.de)


Wenn Ihnen dieser Newsletter gefallen hat, leiten Sie ihn gerne weiter. Haben Sie den Newsletter weitergeleitet bekommen, können Sie ihn selbst kostenlos abonnieren. Sie erhalten ihn dann so lange, wie Sie mögen. Bitte klicken Sie auf abonnieren. ‍

‍Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich an dieser Stelle abmelden.

‍‍Wenn Sie der Redaktion schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihnen der Newsletter gefällt oder Sie Anregungen haben.

Ev.-Lutherische Kirchengemeinde 

St. Petri und Pauli zu Bergedorf

Bergedorfer Schloßstraße 2

21029 Hamburg-Bergedorf

Redaktion:

newsletter@stpetriundpauli-bergedorf.de

Johanna Kilzer, Michael Edler, Dr. Charlotte Klack-Eitzen, Lucie Morgenbesser

Unser Impressum.

‍Die Fotos in diesem Newsletter wurden uns lizenzfrei zur Verfügung gestellt.


Mehr von St. Petri und Pauli:

instagramfacebookwordpress