Liebe Freundinnen und Freunde von St. Petri und Pauli! |
|
---|
Die Hamburger Sommerferien stehen vor der Tür, auch die Termine und Veranstaltungen in unserer Gemeinde befinden sich gewissermaßen im Urlaubsmodus. Freuen Sie sich nichtsdestotrotz auf einige schöne Hinweise rund um unser Gemeindeleben, allen voran zur Sommerkirche. Wir wünschen Ihnen allen einen gesegneten Sommer! . |
|
---|
Sommerkirche ab dem 21. Juli im Kirchspiel Bergedorf |
|
---|
Liebe Gemeinde! Ab Mitte Juli beginnen die Sommerferien - und mit den Ferien die Sommerkirche des Kirchspiels. Wie gewohnt wandert das Pfarrteam, unterstützt von Prädikantin Dr. Knaack und Tobias Radtke, mit einer gemeinsam verabredeten „Sommerkirchen-Liturgie“ zu einem sommerlichen Motto innerhalb der Kirchspielgemeinden. In diesem Jahr lautet das Motto „Sommerliebe“. In diesem Jahr kann das Team jedoch, trotz der tollen Unterstützung, nicht alle sechs Gottesdienststandorte abdecken. Aus ganz unterschiedlichen Gründen sind sogar an einem der Sonntage nur zwei Liturginnen anwesend. Deshalb mussten alle Kirchengemeinderäte des Kirchspiels eine Grundentscheidung treffen: Unsere Verabredung ist, dass wir mit St. Michael zusammen wöchentlich Gottesdienst feiern, aber abwechselnd, so dass in jeder Kirche alle 14 Tage ein Gottesdienst um 10 Uhr stattfindet. Bugenhagen Nettelnburg und Bergedorfer Marschen bilden ebenfalls so ein Tandem. Die Christusgemeinde wechselt innerhalb ihrer beiden Standorte, reduziert aber insgesamt auf alle zwei Wochen. Diese Verabredungen gelten nur für die Sommerferienwochen. Aus dem Pfarrteam des Kirchspiels, Chang-Mi Dallat
Im Überblick: Datum | Uhrzeit | Ort | PastorIn | 21. Juli | 10 Uhr | St. Petri und Pauli | Pastor Thomas Reinsberg | 28. Juli | 10 Uhr | St. Michael | Pastorin Gwen Bryde | 04. August | 10 Uhr | St. Petri und Pauli | Prädikantin Dr. Nicole Knaack | 11. August | 10 Uhr | St. Michael | Pastorin Chang-Mi Dallat | 18. August | 10 Uhr | St. Petri und Pauli | Pastorin Sarah Stützinger | 25. August | 10 Uhr | St. Michael | Pastorin Angelika Schmidt |
|
|
---|
Israel-Sonntag am 4. August 2024: „Wir Wollen mit euch Gehen" |
|
---|
Seit dem grausamen Terrorangriff am 7.10.23 ist in Israel nichts mehr wie es war. Durch den daraus folgenden Krieg gegen die Hamas steht die Region im Fokus einer weltweiten Ablehnung. Die Bilder von zerstörten Orten und Kriegsopfern in Gaza sind belastend und wirken bedrohlich. Die entsetzlichen Massaker an der Zivilbevölkerung in Israel spielen hingegen bei der Beurteilung Israels kaum eine Rolle. (Sacharja 8,23) Die schreckliche Konsequenz der Forderung „from the river to the sea“ ist vielen Menschen in unserem Land nicht verständlich. Die Hamas will mit Unterstützung des Irans Jüdinnen und Juden aus ihrem Land vertreiben und vernichten. Die Tatsache, dass nur wenige Menschen Israel besucht haben oder kaum über genaue historische Kenntnisse verfügen, spielt bei der Meinungsbildung über Israel eine große Rolle. Deshalb hat „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ ein solidarisches Motto für den diesjährigen Israelsonntag gewählt. Aber wollen wir wirklich dem Volk Israel beistehen? Das ist eine Frage, die uns im Gottesdienst leiten wird. Der Text Sacharja 8,23 ist darüber hinaus Ausdruck der Sehnsucht nach Frieden und Verständigung zwischen den Völkern. Im Gottesdienst am Israel-Sonntag (der EKD: Evangelische Kirche in Deutschland) können wir Kräfte sammeln, um dem erstarkenden Antisemitismus in unserem Land zu begegnen. Wir setzen Zeichen der Verbundenheit mit dem jüdischen Volk in Liedern, Gebeten, Textlesungen und Predigt. Wir setzen ein Zeichen, dass nicht Hass, sondern Versöhnung friedensstiftend ist. Dr. Nicole Knaack |
|
---|
Wir feiern Mini-Gottesdienst! Allerdings erst wieder im September: Freut euch schon mal auf den 06. September. |
|
---|
Das Gemeindebüro befindet sich vom 22. Juli bis zum 09. August in der Sommerpause und ist außerdem am Donnerstag, 15. August, geschlossen.
|
|
---|
Der nächste Sonntagsspaziergang für Trauernde findet am 28. Juli statt, Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Gemeindehaus der St. Christophorus-Kirche in Lohbrügge in der Riehlstraße 64. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Diakon Stefan Mannheimer (mannheimer@pfarrei-heilige-elisabeth.de oder 040 - 714 864 66).
Die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde treffen sich am 12. und 26. August zu einem Vortrag „Kirchenführung“ von Georg Liedtke.
Die Kirchentagsgruppe trifft sich am 27. August um 19 Uhr im Alten Pastorat und freut sich über Interessierte!
Die Wanderbegeisterten treffen sich am 28. September wieder und schonen die Füße im August. |
|
---|
Auszeit: Eine Gruppe von Menschen, die schon eine Weile miteinander unterwegs sind, in großer Verschiedenheit, aber immer zugewandt und respektvoll. Wir sind ein Freundeskreis, aber das bewusst in der Petri und Pauli Gemeinde und ihrem Umfeld, offen für jede und jeden, gerade für diejenigen, die Anschluss oder Kontakt suchen. Wir treffen uns in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat um halb acht. Komm einfach dazu, schau es dir an, bleib oder geh wieder. Kontakt: Tobias Radtke, 017896982287 oder tobias.radtke@stpetriundpauli-bergedorf.de
Nächster Termin: 21. August
|
|
---|
„Zeit zum Innehalten“ macht Sommerpause. Am 30. August geht es weiter. Kommen Sie dann gerne freitags um halb sieben zu dem abwechslungsreichen Programm in unsere Kirche. |
|
---|
Vom 20. bis zum 28. Juli ist unsere Kantorei mit Kantor Klaus Singer auf Reisen - seid behütet und verbringt eine gute Zeit zusammen! |
|
---|
Der neue Jugendausschuss wurde gewählt, ganz herzlichen Dank an die neu gewählten Ausschuss-Mitglieder: Lotte Gärtner, Alexander Theis, Mia Gless, Mark Jürgens und Julian Bossen. |
|
---|
Vom 20. Juli bis zum 03. August ist unsere Diakonin Yvonne Brysinski mit 36 Kindern und 8 BetreuerInnen im Zeltlager von Groß-Wittfeitzen. Wir wünschen gutes Wetter und ein fröhliches Miteinander! |
|
---|
Sommer Es duftet nach Linden und nach Rosen. Sommernächte sind fast unendlich. Mein Gott, ich danke dir für diese Zeit. Geh aus, mein Herz und suche Freud, das mache ich und entdecke so viel Schönheit. Sommer - das ist schon Halbzeit des Jahres. Lass mich innehalten und Pause machen, Ruhe finden. So vieles in unserer Welt liegt im Argen, was mir Angst und Sorgen macht. Lass mich sehen, was du Gutes schenkst, die Wunder deiner Schöpfung. Lass uns miteinander teilen und sehen, es ist genug für alle da, dass wir in Frieden miteinander leben.
#Amen
Prädikantin Dr. Nicole Knaack
|
|
---|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefallen hat, leiten Sie ihn gerne weiter. Haben Sie den Newsletter weitergeleitet bekommen, können Sie ihn selbst kostenlos abonnieren. Sie erhalten ihn dann so lange, wie Sie mögen. Bitte klicken Sie auf abonnieren. |
|
---|
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich an dieser Stelle abmelden. |
|
---|
Wenn Sie der Redaktion schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihnen der Newsletter gefällt oder Sie Anregungen haben. |
|
---|
Die Fotos in diesem Newsletter wurden uns lizenzfrei zur Verfügung gestellt. |
|
---|
Mehr von St. Petri und Pauli: |
|
---|
|
|